MARKUS KAVKA

SZ KULTURMONTAG präsentiert:
Markus Kavka über Depeche Mode
Gahan-Gedächtnisfrisur und Gruftimusik in der Provinz
Die Klamotten Gothic-schwarz, die Haare lang – vielleicht erinnert sich noch jemand an die Zeit, als der Musikjournalist, Buchautor und DJ Markus Kavka beim Musiksender MTV moderierte. Das ist schon ein ganzes Weilchen her, doch egal bei welchem Sender Markus Kavka arbeitete und arbeitet – seine Leidenschaft heißt bis heute Rock und Pop.
Viele Stars der Szene hat er in den Jahren interviewt und porträtiert, eine Band hat es ihm dabei besonders angetan: Die englische Synthie-Pop-Gruppe Depeche Mode, die ihren Namen übrigens einem französischen Modemagazin entliehen hat. Besonders in den 80er Jahren wurden die vier Musiker um Sänger Dave Gahan für ihre Musik und ihre energiegeladene Performance in aller Welt gefeiert.
Heute zählt die Band immer noch mit über 100 Millionen Tonträgern zu den erfolgreichsten der Welt. Fan von Depeche Mode, und deren oft düsteren, melancholischen und experimentellen Sounds war Markus Kavka, lange bevor er sie persönlich im Rahmen seines Berufs kennenlernen durfte.
In seinem Buch „Markus Kavka über Depeche Mode“ erzählt der Musikjournalist seine persönliche Geschichte mit Depeche Mode, wie ihre Musik in einer bayerischen Provinz in den 80er Jahren ankam, von Gahan-Gedächtnisfrisur, und Gruftis in der Bravo. Und er bekennt sich zu dem Dilemma als die Musiker ihm endlich gegenüber saßen: Als Fan hätte er ihnen am liebsten nur einfach seine Liebe gestanden, doch als Musikjournalist musste er professionellen Abstand wahren.
Markus Kavka beweist, dass beides möglich ist. Er überzeugt durch eine kenntnisreiche Auseinandersetzung mit der Band, der Musik, mit Fankultur, und er zeigt durch verschiedene Anekdoten seine Liebe zu Depeche Mode. Passende Songeinspielungen, Videos, Interview-Ausschnitten entführen die Zuhörenden schließlich in die besondere Atmosphäre der Konzerte der Band. Es darf in Erinnerungen geschwelgt werden.
Dauer der Vorstellung: ca. 2h 30min inkl. Pause