ANDRÉ HERZBERG

SZ KULTURMONTAG präsentiert: ANDRÉ HERZBERG
Eine musikalische Lesung aus „Keine Stars – Ein Leben mit Pankow“
Aus dem Leben einer ostdeutschen Band
Ihr wirklich letztes Konzert gab die Ostberliner Band PANKOW nicht in Berlin, sondern in Dresden. Weil die Musiker wussten, hier haben sie ihre treuesten Fans. Und sie hatten sich nicht geirrt: An die 2000, meist nicht mehr ganz so jungen Menschen, sprengten fast den Hof des Live-Clubs Tante Ju – jubelten, tanzten, sangen und feierten die Band.
Die Kritik schrieb, dass die Bewohner:innen dieser Stadt ohne Westfernsehen damals die Subversion in den Texten der Band wohl besonders verstanden hätten. Wobei an höherer Stelle das Provokante in den Titel sehr wohl verstanden wurde.
Auch der an den Rolling Stones und New Wave orientierenden Sound der Rockband fand dort wenig Gefallen. Verbote und Einschränkungen setzten der Band zu. Es kam zu radikalen Brüchen und Zerwürfnissen.
Doch Pankow gab vor 40 Jahren nicht auf, und auch nicht nach der Wende. Die Musiker überstanden die Nachwendezeit. Die alten Fans blieben ihnen treu, es kamen neue dazu.
André Herzberg, Gründungsmitglied und Frontmann der Band, hat seine ganz persönlichen Erinnerungen an die Zeit mit PANKOW aufgeschrieben. Entstanden ist ein Buch, das von Leidenschaft für die Musik, Freundschaft, auch Verrat berichtet; das Musikgeschichte und -geschichten erzählt. Und seinen besonderen Reiz erhält, wenn der Autor selbst daraus liest.
Dauer der Vorstellung: ca. 2h 30min inkl. Pause