Sommeropenair Görlitz: LANDEIER

ODER BAUERN SUCHEN FRAUEN
Eine Komödie von Frederik Holtkamp
In tiefer und gottverlassener Provinz, fernab hektischen Stadttrubels, führen die drei Jungbauern Jan, Jens und Richard ein beschauliches Dasein.Aber etwas Entscheidendes fehlt: der passende Deckel zum Topf, sprich Frauen. Aber woher nehmen? Sind Kontaktanzeigen noch angesagt? Sollte man Partnervermittlungen „mit Niveau“ ausprobieren? Oder bieten Chatrooms und Videoportale im Internet die zeitgemäße Möglichkeit, sich selbst an die Frau zu bringen? Und wie begeistert man per Videobotschaft die moderne Großstadtfrau für das Landleben samt ihrer Ureinwohner und deren Zeitvertreibe à la Treckertuning? Inmitten von Schweinen, mit der Demonstration fachmännischer Haushaltskenntnisse oder eben doch mit nackten Tatsachen? Oder… alles in einem?!
Der Görlitzer Sommer 2019 – soviel ist jetzt schon sicher – wird ziemlich heiß! Denn die „Landeier“ sind im Anmarsch und werben um die Gunst des Görlitzer Publikums und das mit – wortwörtlich – vollem Körpereinsatz. Die Komödie, die bereits viele Boulevardbühnen der Republik im Sturm eroberte und auch an der COMÖDIE Dresden zum Publikumserfolg wurde, lädt von Juni bis August auf dem Gelände der Landskron Brauerei zum Lachen unter freiem Himmel ein. Als einer der ältesten produzierenden Industriedenkmäler Deutschlands dient das Areal als Kulisse für das erste Görlitzer Sommertheater, das die „KULTurBRAUEREI“ gemeinsam mit der COMÖDIE Dresden für 12 Vorstellungen ins Leben ruft.
Derzeit nicht im Spielplan.
Jens Jansen, Jungbauer | Daniel Böhm |
Jan Jensen, Jungbauer | Manuel Ettelt |
Richard Bauer, Jungbauer | Oskar-Wolf Meier |
Hein Mattic, Gastwirt | Peter Anders |
Gertrud Schulze, Postbotin | Astrid Straßburger |
Lavinia Vogt, Studentin | Christina Kraft |
Regie | Dominik Paetzholdt |
Landskron KULTurBRAUEREI
An der Landskronbrauerei 116 | 02826 Görlitz
Einlass | Abendkasse | Gastronomie
1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Parken
160 Parkplätze an der Landskron KULTurBRAUEREI
Bahnhof
Ca. 20 Minuten Fußweg (1,3 km)
Ab Bahnhof-Südausgang verkehrt die Buslinie B
(Rufbus, nicht barrierefrei)
Ausstieg Goethestraße / Denkmal, dann 6 Minuten Fußweg