WINTERSPECK

Winterspeck
© Chris Gonz

GANS ODER GAR NICHT!

Eine Weihnachtskomödie von Lo Malinke
Premiere am 14.12.2022

Alle Jahre wieder droht der Heilige Abend. Um der besinnungslosen Besinnlichkeit zu entkommen, wird Hardys Fitnessstudio für drei Frauen zur letzten Zuflucht. Tapfer hat Karin nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes die Beerdigung durchgestanden und die gesamte Familie getröstet, aber dem ersten Weihnachtsfest ohne ihren Mann ist sie nicht gewachsen. Die körperbewusste Sandra dagegen flieht nicht nur vor der heimischen Fressorgie, sondern vor allem vor den alljährlichen familiären Festtafelverhören, während Dauersingle und Kitschhasserin Gudrun die unausweichliche Weihnachtsromantik mittlerweile auch körperlich zusetzt. 

Somit lautet der spezielle Diätplan gegen Kummer- und Winterspeck: Weihnachten wird geschwänzt und alles Festliche verbannt! Nach einem gefesselten Santa Claus und einem vereitelten Krippenspiel wäre der Grinch wahrlich stolz auf das Trio der Besinnlichkeitsverweigerinnen, doch ganz so leicht lässt sich der Weihnachtszauber nun mal nicht abspecken….

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Mi, 08.11.2023 19:30 Uhr
    WINTERSPECK
  • Do, 09.11.2023 20:00 Uhr
    WINTERSPECK
  • Fr, 10.11.2023 19:30 Uhr
    WINTERSPECK
  • Sa, 11.11.2023 19:30 Uhr
    WINTERSPECK
  • So, 12.11.2023 15:00 Uhr
    WINTERSPECK
  • Di, 14.11.2023 19:30 Uhr
    WINTERSPECK
  • Mi, 15.11.2023 19:30 Uhr
    WINTERSPECK
  • Do, 16.11.2023 20:00 Uhr
    WINTERSPECK
  • Fr, 17.11.2023 19:30 Uhr
    WINTERSPECK
  • Sa, 18.11.2023 19:30 Uhr
    WINTERSPECK
  • So, 19.11.2023 15:00 Uhr
    WINTERSPECK
  • Di, 09.01.2024 19:30 Uhr
    WINTERSPECK
  • Mi, 10.01.2024 19:30 Uhr
    WINTERSPECK
  • Do, 11.01.2024 20:00 Uhr
    WINTERSPECK
  • Fr, 12.01.2024 19:30 Uhr
    WINTERSPECK
  • Sa, 13.01.2024 19:30 Uhr
    WINTERSPECK
  • So, 14.01.2024 15:00 Uhr
    WINTERSPECK

Karin Claudia Schmutzler
Gudrun Mackie Heilmann
Sandra Julia Alsheimer
Hardy Benedikt Ivo
Regie Christian Kühn
Choreografie | Kostüm Yvonne Braschke

Besetzung 2022/23
Besetzungsangaben ohne Gewähr

„Diese drei Frauen unterschiedlicher Alters- und Gewichtsklassen machen auf AfW, auf „Alternative für Weihnachten“, sagen dem „Fest der Lügen“ den Kampf an und wollen das „ultimative Antifest“ feiern, was heißt, dass gemäß Checkliste alles Festliche wie Lichterketten verbannt, der Weihnachtmann gefesselt und ein Krippenspiel vereitelt wird. (…) Letztlich ist das Stück dann doch eine Liebeserklärung an das Fest der Liebe. Den Happy-Ends für Gudrun, Karin und Sandra vorgeschaltet ist ein Krippenspiel. Eingeleitet wird es mit dem Satz „Es übergab sich aber zu einer Zeit“, der die Richtung vorgibt, nämlich dass es ähnlich schräg wird wie in hiesigen Breiten allenfalls noch das alljährliche Krippenspiel Olaf Schuberts. So sehr Malinkes Stück und Kühns Inszenierung auf Dialogwitz, körperliche Situationskomik und schrilles Outfit setzen, den einen oder anderen besinnlichen und gar berührenden Moment scheuen sie nicht.“ DNN

„Zwei Jahre nach der coronabedingten Spielpause kam die reichlich schräge, verrückt komische Weihnachtskomödie unter der Regie von Christian Kühn auf die Bühne. (…) Humorvoll, kess und munter sächselnd, spielt die Rolle als weihnachtsgestresste Mutter und Oma Schauspielerin Claudia Schmutzler. (…) Höhepunkt der Aufführung ist das flugs improvisierte Krippenspiel für Senioren aus dem Pflegeheim. Komisch in Szene gesetzt, ziehen Maria und Joseph umher, schwebt Gudrun als Engel bibbernd vor Höhenangst am Seil. Weihnachtsmelodien mit Glöckchenklang zaubern Weihnachtsstimmung, es wird warm ums Herz.“ Morgenpost

„Für ihre herausragende komödiantische und tänzerische Darbietung, erhält das Ensemble, am Ende des von Christian Kühn inszenierten Stücks, dessen Besuch sich alleine schon für das inkludierte, brüllend komische Krippenspiel gelohnt hätte, zurecht minutenlangen Jubel der mittlerweile im Stehen applaudierenden Menge.“ BNN

„Das ungleiche Trio bleibt an Heiligabend einfach im Fitnessstudio, bestellt schlechtes Essen beim Lieferdienst und sagt dem Fest der Liebe den Kampf an. Doch die drei sehen ein, dass wenigstens das Krippenspiel für die Senioren gerettet werden muss mit dem, was die Kiste mit Fundsachen des Fitnessstudios so hergibt. Man kommt aus dem Lachen nicht mehr raus, was an der Situationskomik, aber vor allem an der Spielfreude der Darsteller liegt. Natürlich steckt auch eine Botschaft in ,,Winterspeck“ sich aufraffen, sich selbst akzeptieren und Mut zu Gefühlen zeigen. Stehend feierte das Publikum die von Christian Kühn perfekt inszenierte Komödie.“ Die Rheinpfalz